Taucht mit uns ein in die Welt von Larissa und Manon – zwei beeindruckende Persönlichkeiten, die sich nicht nur in ihren Medizinstudien behaupten, sondern auch im Zone 4 Performance ihre sportlichen Grenzen erweitern. Diese neue Ausgabe unserer Serie, „Z4P People“, bringt euch die lebendigen Geschichten zweier Powerfrauen, die das Z4P-Training als festen Bestandteil ihres Lebens erkoren haben.

Ein Blick in ihre Welt und Leidenschaften

Larissa und Manon, Medizinstudentinnen mit einer Liebe zu Gesundheit und Bewegung, teilen ihre sportlichen Vorlieben. Manon mag das Joggen, während Larissa, einst im Karate und Turnen aktiv und nun das Z4P-Training als ihre effiziente Alternative entdeckt hat. Die beiden gewähren uns einen Blick in ihre Lebensstile: Larissa, ein Natur- und Familienmensch, verbringt gerne Zeit im Freien in den Bergen beim Wandern, im Schnee beim Schneesport. Manon, findet ebenfalls viel Rückhalt in ihrer Familie und interessiert sich für Ernährung, so experimentiert sie auch immer wieder mal in der Küche.

Ein äusserst effizientes und ganzheitliches Training – das ist Z4P

Die Begeisterung für Z4P entfachte bei beiden durch Kalle, einen der Z4P-Coaches. Die triste Atmosphäre im herkömmlichen Fitnessstudio führte bei beiden schnell zu persönlichem Motivationsmangel und so sahen sie die Fitnessstudios nur selten von innen. Lieber waren sie in der freien Natur für Sport und Bewegung unterwegs. Doch die beiden wollten neben Joggen und Velofahren auch gezielt ein ganzheitliches Training absolvieren, dies führte sie zu den abwechslungsreichen Class-Trainings im Z4P. Die vielseitigen Trainings, die motivierende Gruppendynamik und individuelle Betreuung erwiesen sich als Schlüssel, die sie für Z4P gewinnen konnten.

Individuelle und persönliche Betreuung

Für Larissa und Manon hebt sich Z4P von gewöhnlichen Fitnessangeboten ab. Die familiäre Atmosphäre, die Motivation unter Gleichgesinnten und die individuelle Betreuung durch die Coaches, welche die Leidenschaft zum Sport leben und alle selbst aus dem Spitzensport kommen, machen den entscheidenden Unterschied. «Der Z4P-Vibe mag ich, man fühlt sich hier wohl und freut sich, die bekannten Gesichter zu sehen. Hier geht es nicht um tolle Gym Spiegel Selfies, sondern um ein qualitativ hochstehendes Training», erzählt uns Manon.
Das Z4P-Training ist nicht nur effizient, sondern auch massgeschneidert für die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen. «So ist es im Z4P auch kein Problem, wenn man eine Verletzung oder Beschwerden hat, der Coach geht direkt auf einen ein und zeigt alternative Übungen, um trotzdem immer mittrainieren zu können, das ist nicht möglich in grossen Fitnesscentern, wo die Gruppenstunden mit bis zu 40 Leuten besucht werden», erklärt uns Larissa.

Die Z4P-Trainingsroutine

Manon besucht das Training 3–4-mal pro Woche, während Larissa sich sogar für 4-5 Einheiten entschieden hat. Beide decken eine breite Palette von Trainingskomponenten ab und lieben die Vielfalt der Angebote, sei es total body strength & conditioning, legs, glutes and core, upper body Sessions oder am Mittwochmorgen um 07:00 Uhr die metabolic circuits. Die Mischung macht es für die beiden Studentinnen besonders spannend. Zudem bieten die praktischen Zeiten der Angebote von morgens in der Früh, über Mittag oder am Abend jedem die Möglichkeit dann zu trainieren, wann es einem am besten in den Tag passt.

Die Wirkung des Trainings und das gesteigerte Körpergefühl

Manon betont die Bedeutung des Trainings als Ausgleich zu ihrem sitzenden und oft sehr kopflastigen Alltag als Studentin. Larissa hebt die Verbesserung ihrer Haltung, des Körpergefühls und das gesteigerte Gefühl von Fitness und Vitalität hervor.

Für wen ist das Z4P das Richtige?

Larissa hat sich für das unlimitierte Abo entschieden, während Manon mit dem 3x pro Woche Abo gestartet hat und nun ihrem Abo ein Upgrade auf unlimitiert verpasst hat. Beide empfehlen Z4P uneingeschränkt allen, unabhängig von ihrem Fitnessniveau. „Das Tolle am Z4P ist, dass hier jeder trainieren kann, ganz gleich, wie fit man ist, und man so betreut wird, dass man die Übungen korrekt ausführt und schnell ein Gefühl dafür entwickeln kann“, betont Larissa.

Lasst uns gemeinsam weiter wachsen, uns inspirieren lassen und unsere Fitnessziele erreichen.

Wir sind Stolz darauf, mit einer beeindruckenden Athletin wie Alina Müller zusammenzuarbeiten! 💪 Seit Jahren vertraut sie auf Z4P, um fit und gesund zu bleiben und den Herausforderungen des Eishockeysports auf höchstem Niveau standzuhalten.

🌟 Alina, eine der Top 3 College-Spielerinnen in den USA und Allzeit-Topskorerin der Northeastern University in Boston, hat sich für ihre erste Profisaison als dritte im Draft der neugegründeten Frauen-Profiliga PWHL intensiv bei uns vorbereitet.

🙌 Wir sind nicht nur Zeugen ihres beeindruckenden Talents, sondern auch stolze Begleiter auf ihrem Weg zum Erfolg. Herzlichen Dank, Alina, für dein Vertrauen in Z4P! 💙💪

Wir wünschen dir eine erfolgreich Saison und freuen uns dich während deiner nächsten Off Season wieder bei uns zu unterstützten.

 

In unserer neuen Serie: Z4P Athletes, stellen wir dir Athleten vor, die eines gemeinsam haben: sie alle trainieren nach dem innovativen Z4P Trainingsmodell, welches individuell auf sie und die sportartspezifischen Bedürfnisse angepasst wird, um sie in ihren unterschiedlichsten Sportarten auf höchstem Niveau performen zu lassen.

Heute werfen wir einen Blick auf die beeindruckende Karriere, des noch jungen BMX-Athleten, Kip Stauffacher.

Von der BMX-Bahn in Volketswil zum U23 Weltcup Lauf Sieger

Kip Stauffacher, Z4P Athlet, entdeckte seine Leidenschaft für den BMX-Sport bereits in jungen Jahren. Inspiriert von seinem Vater, der dem Mountainbike-Sport verfallen war, wagte sich Kip früh an die BMX-Bahn, welche er beim Umzug von Zürich nach Uster jeweils beim Vorbeifahren bestaunt hatte.
Der Neunzehnjährige Sport-KV Lernende kann bereits beeindruckende Erfolge in seiner Laufbahn vorweisen. So wurde er im Juli 2023 U23 Schweizermeister und feierte einen überzeugenden Sieg an einem U23 Weltcup-Rennen in Sarrians, Frankreich. Bereits in der U19-Altersklasse sicherte er sich einen Sieg im Europacup.

Wie passen BMX und das Z4P-Trainingsmodell zusammen?

Kip kam über die Empfehlung seines Freundes, Filib Steiner (U23 Weltmeister im BMX und ebenfalls Z4P Athlet) ins Z4P. Kurz nach deren Eröffnung ist er seither dem Z4P treu geblieben. Für Kip sind die hohe Aufmerksamkeit, welche er im Training von seinen Z4P-Coaches erhält, die inspirierende Atmosphäre, die von den leidenschaftlichen Menschen bei Z4P geschaffen wird und das auf ihn individuell perfekt abgestimmte Training der Schlüssel zum Erfolg. «Ich fühle mich hier einfach wohl und unterstützt, Goran welcher mit mir die Trainingssteuerung macht, kann mir wertvolles Wissen vermitteln, ohne selbst BMX-Trainer zu sein, er versteht, welche Anforderungen der BMX-Sport an den Athleten stellt. Hier trainiere ich 3 mal die Woche. Das Z4P-Trainingsmodell lässt sich perfekt auf meine sportartspezifischen Bedürfnisse anwenden. Die hohe Qualität und die Individualität im Training, welche nicht von einem einzelnen Z4P Coach abhängt, sondern von einem Team von Z4P-Coaches gewährleistet wird, ermöglicht mir eine nachhaltige Leistungsentwicklung.»

Trainingsmethoden und Erfolge bei Z4P

Kip trainiert nun seit fünf Jahren bei Z4P und ist von den Ergebnissen beeindruckt. Er ist begeistert ganzheitlich in Topform zu sein. Besonders hat er von der Entwicklung seiner Explosivität und der Stabilität in verschiedenen Aspekten seines Sports profitiert. Dies ist entscheidend, da BMX-Rennen nicht nur Geschwindigkeit erfordern, sondern auch ein hohes Mass an Kontrolle und Präzision.

Die motivierende Atmosphäre macht das Z4P aus

Auf die Frage: «Was gefällt dir am Z4P am besten?», meinte Kip: «Für mich sind die motivierte Gemeinschaft und die positive Atmosphäre entscheidend. Ich empfehle das Z4P jedem, der besser werden möchte.»
Das Angebot ist so breit, egal ob Spitzensportler kurz vor ihrem Saisonhöhepunkt, Athleten, welche ihr Aufbautraining nach einer Operation absolvieren, jemand der fitter werden möchte oder jemand der Rückenbeschwerden hat – hier können alle gemeinsam trainieren – das macht es spannend.

Olympische Spiele 2028 als grosses Ziel

Mit klaren Zielen vor Augen, darunter die Top-5-Platzierung im U23 Weltcup und die Vision, an den Olympischen Spielen 2028 teilzunehmen, vertraut Kip auf Z4P, um ihn auf seinem Weg zur Exzellenz zu unterstützen. Er arbeitet aktiv an seiner mentalen Stärke, um Herausforderungen wie Wettkampfdruck und Technik auf der Rennstrecke zu meistern.

Danke Kip dürfen wir dich auf deinem sportlichen Weg begleiten und unterstützen. Wir sind gespannt auf deine weiteren Erfolge und freuen uns darauf, deine beeindruckende Reise weiterzuverfolgen.

Sportliche Grüsse
Team Z4P

🎉 Herzliche Gratulation an Samuel Giger zum beeindruckenden Sieg beim Unspunnen-Schwinget! 🏆🥇

🔥 Bei Z4P hatten wir die grosse Ehre, Sämi auf seinem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Unser Fokus lag dabei auf mehreren zentralen Aspekten, die zu diesem herausragenden Erfolg geführt haben:

🏋️‍♂️ Innovatives Athletiktraining:
Samuel Giger hat sich durch hartes und innovatives Athletiktraining auf höchstem Niveau vorbereitet. Durch gezielte Übungen und fortschrittliche Trainingsmethoden konnten wir seine physische Stärke und Ausdauer maximieren.

🧠 Mentale Spitzenleistung:
Neben dem körperlichen Training legten wir großen Wert auf die mentale Peak-Performance. Durch individuelle Betreuung und Techniken zur mentalen Stärkung konnte Samuel seine Konzentration, Entschlossenheit und Ruhe in entscheidenden Momenten bewahren.

📆 Effektive Saisonplanung:
Die Planung der Saison war von entscheidender Bedeutung. Wir haben gemeinsam mit Samuel eine kluge Saisonstrategie entwickelt, um sicherzustellen, dass er zum Unspunnen Schwinget in bestmöglicher Verfassung ist.

📈 Formaufbau:
Unser Fokus lag darauf, Samuel zur richtigen Zeit in Topform zu bringen. Durch eine gezielte Formsteigerung zum entscheidenden Zeitpunkt konnte er am Tag des Unspunnen Schwingets seine maximale Leistung abrufen.

🏁 Persönliche Wettkampfbetreuung:
Unsere Betreuung beschränkte sich nicht nur auf das Training. Wir standen Samuel auch während des Wettkampfs zur Seite, um sicherzustellen, dass er sich auf das Wesentliche konzentrieren konnte.

Samuel Gigers Sieg beim Unspunnen-Schwinget ist das Resultat von harter Arbeit, Entschlossenheit und exzellenter Zusammenarbeit. Wir sind stolz darauf, ein Teil seines Teams gewesen zu sein und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Momente in seiner Karriere!

#SamuelGiger #UnspunnenSchwinget #Z4PPerformance #Erfolg #Leidenschaft #Spitzensport